Lippenliebe: Verwende LUSH-Lippenstift wie ein Profi

Lippenliebe: Verwende LUSH-Lippenstift wie ein Profi

Mit unseren Lippenstiften gelingen dir experimentelle, anspruchsvolle Looks ebenso wie ein schnelles Make-up. Wir zeigen dir hier, wie es geht:
Mit unseren tierversuchsfreien und veganen Lippenstiften sorgst du nicht nur für ein perfektes Lippen-Make-up. Dank pflegender Inhaltsstoffe wie Brokkolisamen-Öl oder Wassermelonen-Öl sind deine Lippen rundum mit Feuchtigkeit versorgt. Wachs aus Candelilla, Rosen und Sonnenblumen stellt sicher, dass der Look so lange hält, wie du es dir wünschst.
 
Sei es ein zarter, pastelliger Pfirsichton oder ein intensives, urbanes Violett in bester Grunge-Manier, mit unseren Tipps und Tricks gelingen dir perfekt geschminkte Lippen.
Bereite deine Lippen vor
Dein Lippenstift trägst du am besten auf zarte, hydrierte und gereinigte Lippen auf. Nimm dir ein wenig Zeit, deine Lippen auf das Make-up vorzubereiten. Ein Lippenpeeling, etwa Mint Julips, pflegt sie mit Kristallzucker und Jojoba-Öl geschmeidig weich. Alte Hautzellen werden entfernt, wodurch der Lippenstift besser hält. Anschliessend kannst du sie mit einem Lippenbalsam wie Rose Lollipop verwöhnen. Er enthält beruhigendes Rosenöl und schützende Shea Butter. Sobald er eingezogen ist, ist deine Lippen-Leinwand bereit für ein wenig Kreativität…
Lining für die Lippenränder
Manchmal kommt es vor, dass dein Lippenstift ein wenig ausser Form gerät. Vor allem kräftigere Farben können verlaufen. Dies verhinderst du, indem du deine Lippenränder mit einem Lining für den Lippenstift vorbereitest. Also, spitz den Stift an und los geht’s!
 
Folge mit dem Schminkstift deiner natürlichen Lippenlinie, indem du bei Ober- und Unterlippe jeweils von der Mitte nach aussen gehst. Für einen stärkeren Effekt fängst du einfach von aussen an. Alternativ kannst du diese Linie auch direkt ausserhalb deiner Lippen ziehen. Wenn du magst, kannst du deinen Lipliner auch für deine gesamten Lippen verwenden.
Zweifarbige Verläufe
Colour Blocking beschränkt sich nicht nur auf deine Garderobe. Du liebst maximales Make-up oder willst dich aus deiner Komfortzone wagen? Dann probiere die folgende Technik auf deinen Lippen aus.
 
Bevor es losgeht, solltest du deine Lippen mit einer Foundation oder einem Concealer schminken, das bereitet sie optimal vor. Trage die erste Farbe auf deine Oberlippe auf und verwische sie. Anschliessend wählst du einen helleren Lippenstift für deine Unterlippe. Der Kontrast ist zwar minimal, aber eindrucksvoll, denn es entsteht ein leichter, chromatischer Zweifarben-Effekt, der besonders dann auffällt, wenn deine Lippen vom Licht angestrahlt werden. Eine weitere Möglichkeit stellt ein seidenmattes Finish dar. Trage hierzu einen hellen Lippenstift auf beide Lippen auf und verwische ihn mit einem Tuch. Wähle nun eine Farbe, die zu der ersten in starkem Kontrast steht und schminke damit die innere Partie deiner Lippen. Tupfe anschliessend alles mit deinen Fingern ein.
Verwischter Look
Du liebst die Schönheit des Grunge? Wie wäre es mit einem Look, der die leicht verruchte Sinnlichkeit des 90er-Jahre Rock’n’Roll aufleben lässt? Bei dem Grunge-Look geht es darum, die Linien zu verwischen. Sei ruhig ein wenig unordentlich.
 
Trage den Lippenstift deiner Wahl direkt auf. Sei rund um den Amorbogen besonders grosszügig. Verwische die Farbe anschliessend auf deinen Lippen und ein wenig über die Lippenlinie hinweg, am besten mit deinem kleinen Finger oder einem kurzen Pinsel. Beachte dabei besonders die Ränder deiner Lippen, um sie voller wirken zu lassen.
Farbverläufe
Nicht nur deine Wangenknochen lassen sich mittels Contouring in Szene setzen, auch deine Lippen freuen sich auf einen volleren Look mit dem gewissen Etwas! Bei Farbverläufen auf den Lippen (Englisch: gradient lip) machst du dir Licht und Schatten zu Nutze, um einen einzigartigen, aber schnell umsetzbaren Look zu kreieren.
 
Verwende einen Nude Ton und schminke damit deine gesamten Lippen. Tupfe mit deinen Fingern überschüssigen Lippenstift ab. So entsteht eine weiche, matte Basis. Füge anschliessend einen wärmeren oder kontrastierenden Ton hinzu, indem du die äusseren Ränder deiner Lippen damit schminkst und den Lippenstift dann sanft mit den Fingern oder einem Pinsel nach innen verwischst. So entstehen die gewünschten Farbverläufe. Wenn du noch nicht zufrieden bist, tupfe weiter, bis du am Ziel bist.
Selbstgemischt
Du möchtest deinem urbanen Industrie-Grunge Look ein wenig Schimmer verleihen? Dein pastellfarbenes Rosa braucht ein paar tiefere Tonaspekte? Dann werde kreativ und mische deine eigenen Farbkombinationen. Wähle zwei Lippenstifte, deren Farben zueinander passen, vermische sie auf deinem Handrücken und trage den neuen Ton auf.
Lächeln garantiert
Trage deinen Lippenstift voller Stolz! Ob extravagant oder zurückhaltend – deine Lippen können so sein, wie du willst. Das hier waren nur einige Ideen. Hast du noch mehr? Erfahre hier alles über unser Make-up.